
Winteraufgaben

Im Winter, wenn die Bienen als Traube zusammenhängen, holt der Imker die dunklen Waben hervor und schmiltz sie im Dammpfwachschmelzer ein.

Im Metalleimer wird das Wachs mehrfach erwärmt und gereinigt. Beim etzten Gang gieße ich das flüssige Wachs durch eine Damenstrumpfhose.

Nun kann der Wachsklotz weiter verarbeitet werden. Beispielsweise können neue Waben gegossen oder Kerzen gezogen werden.

Eine frische Mittelwand für die nächste Saison oder zum Rollen einer Bienenwachskerze.
Frühjahrsaufgaben

Mittelwände einlöten
Im Frühjahr werden alte Mittelwände entfernt und neue eingehängt. Diese müssen vorbereitet werden.

Fertige Mittelwand
Lässt man die Kontakt zu lange am Rähmchen, schneidet man die Mittelwand in kleine Stücke. Konzentration ist angesagt.

Vorbereiten der Beuten
Die Beutenteile bestehen aus Styropor. Es werden Risse geklebt, der Innenraum gereinigt und die Außenhaut neu gestrichen.

Beuten
Die gestrichenen Beuten trocknen in der Sonne.

Schutz vor Ameisen
Ameisen können Bienenvölkern stark schaden. Ein Leimring verhindert den Kontakt mit den Bienen.